Lawinengefahrenkarte
Auftrag
Überprüfung der Lawinengefahrenkarte im Sektor Aminona auf Gemeindegebiet Crans-Montana.
Projekt
Der Untersuchungsperimeter umfasste drei Lawinenzüge: Lawinenzug Mont Bonvin, Lawinenzug de la Tsât und Lawinenzug de la Tièche. Die Beurteilung erfolgte separat für Fliess- und Staublawinen.
Für die Ausarbeitung bzw. Überprüfung einer Lawinengefahrenkarte sind 30-, 100- und 300-jährliche Lawinenszenarien zu berücksichtigen. Die Ausarbeitung einer Gefahrenkarte beruht auf der Analyse der Lawinengeschichte, Befragungen von Gebietskennern, Geländebegehungen, Analyse der Topographie und Lawinenberechnungen (RAMMS-2D für Fliesslawinen und Staublawinenmodul von AVAL-1D für Staublawinen). Die Kalibrierung der Modellparameter anhand der grossen Lawinen von 1984 und Januar 2018 sowie die Analyse und Interpretation der Berechnungsresultate sind zwei sehr wichtige Elemente in der Gefahrenbeurteilung.
Zeitraum:
2017-2018
Auftraggeber:
Gemeinde Crans-Montana